Produkt zum Begriff Gender:
-
Raedel, Christoph: Gender
Gender , Gender: Chancen, Grenzen und Gefahren. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden. Christoph Raedel, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der FTH in Gießen, geht den brisanten Fragen nach: Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild und welche Weltanschauung erweisen sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen des "Gender Mainstreaming" zu erkennen, wo liegen Grenzen und Gefahren? Ist es wirklich angemessen, von einer "Gender-Ideologie" oder gar von "Genderismus" zu sprechen? Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert. Vor allem fordert Raedel Respekt voreinander ein, weil jeder Mensch das Geschöpf Gottes ist egal, zu welchen Positionen man am Ende über die Fragen sexueller Vielfalt, sexueller Identität oder der Berechtigung von Geschlechterrollen kommt, und wie man über Ehe und Familie denkt. Für die 4. Auflage wurde u.a. das Kapitel zu Transsexualität bzw. Transgender aktualisiert und erweitert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Gender Pay Gap
Gender Pay Gap , Der Gender Pay Gap ist ein vielschichtiges historisches Phänomen. Es ist verknüpft mit ungleichen Bewertungen von Arbeit auf den Arbeitsmärkten, mit Geschlechterbildern, die sich im Zeitverlauf nur langsam wandeln, und einer ungleichen Verteilung von Haus-, Sorge- und Erwerbsarbeit. Die Autorinnen zeichnen die Bedingungen der ungleichen Bezahlung aus unterschiedlichen Perspektiven exemplarisch nach. In der Bundesrepublik Deutschland verdienten Frauen im Jahr 2021 pro Arbeitsstunde etwa 18 Prozent weniger als Männer. Der Abstand in der Entlohnung wird seit Langem politisch und wissenschaftlich diskutiert. Dennoch verringert sich die Ungleichheit nur langsam. Existenz und Dauerhaftigkeit des Phänomens sind allerdings länderübergreifend. Der Band fragt aus der Perspektive von Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften nach historischen und gegenwärtigen Ausprägungen und Ursachen des Gender Pay Gaps. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231127, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte#113#, Redaktion: Fattmann, Rainer~Wiede, Wiebke~Wolf, Johanna, Seitenzahl/Blattzahl: 220, Keyword: Care-Arbeit; Emanzipation; Feminismus; Frauenbewegung; Gender; Gender Pay Gap; Geschlecht; Gleicher Lohn für gleiche Arbeit; Lohnarbeit; Pflege; Rollenbilder, Fachschema: Diskriminierung~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Arbeit (allgemein) / Erwerbstätigkeit~Beruf / Erwerbstätigkeit~Erwerbstätigkeit~Gender Studies~Geschlechterforschung~Rechtssoziologie, Fachkategorie: Bevölkerung und Demographie~Soziologie: Arbeit und Beruf~Arbeitsökonomie~Recht und Gesellschaft: Gender, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 235, Breite: 165, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Läuger, Louie: Rethinking Gender
Rethinking Gender , "A lively, informative, and engaging guide to gender by an author-illustrator who helps readers understand the multiplicity of answers to "what even is gender?""-- , >
Preis: 21.43 € | Versand*: 0 € -
Babka, Anna: Gender und Dekonstruktion
Gender und Dekonstruktion , Der Band bietet nach einer historisch-systematischen Hinführung zum Zusammenhang von Dekonstruktion und Gender-/Queer-Theorie ein Glossar der relevanten Begriffe (von Alterität bis Zeichen) und eine kommentierte Bibliographie der zentralen Grundlagentexte (von Nietzsche über den Strukturalismus und die Psychoanalyse hin zu Foucault, Derrida, Spivak und Butler) und kann damit Studierenden aller kulturwissenschaftlichen Disziplinen gleichermaßen als Einführung und Nachschlagewerk dienen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet "doing gender"?
"Doing gender" bezieht sich auf den sozialen Prozess, bei dem Menschen aktiv Geschlechterrollen und -stereotypen reproduzieren und erfüllen. Es geht darum, wie Menschen durch ihr Verhalten, ihre Sprache und ihre Interaktionen Geschlechterunterschiede konstruieren und aufrechterhalten. "Doing gender" betont, dass Geschlecht nicht nur biologisch, sondern auch sozial konstruiert ist.
-
Wer hat Gender Mainstreaming erfunden?
Gender Mainstreaming wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern ist das Ergebnis von langjährigen Bemühungen und Diskussionen in verschiedenen internationalen Organisationen und Regierungen. Es wurde erstmals in den 1980er Jahren von feministischen Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen als Strategie zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter entwickelt. Die Konzeption und Verbreitung von Gender Mainstreaming wurde maßgeblich von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäischen Union vorangetrieben. Heute ist Gender Mainstreaming ein wichtiger Bestandteil von politischen Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter auf nationaler und internationaler Ebene.
-
Was ist der Gender Pay Gap?
Der Gender Pay Gap bezieht sich auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Er zeigt die Differenz im durchschnittlichen Bruttoverdienst zwischen den Geschlechtern auf. In vielen Ländern verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer, obwohl sie die gleiche Arbeit verrichten.
-
Was ist ein Gender auf Deutsch?
Ein Gender auf Deutsch bezieht sich auf das grammatikalische Geschlecht von Substantiven in der deutschen Sprache. Es gibt drei verschiedene Geschlechter: männlich, weiblich und sächlich. Das Geschlecht eines Substantivs bestimmt die Form von begleitenden Artikeln, Adjektiven und Pronomen. Es ist wichtig, das richtige Geschlecht zu kennen, um die korrekte Grammatik in Sätzen zu verwenden. Manchmal kann das Geschlecht eines Substantivs auch kulturelle oder soziale Bedeutungen haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Gender:
-
Gevorgyan, Zhanna: Gender, Sex, Taboo
Gender, Sex, Taboo , In a world dominated by conventional gender norms, Gevorgyan promises a fresh take on gender-related discourses in a patriarchal society. Utilizing participant observation and the documentary method, she explores the discourse development surrounding sexuality and gender themes within mandatory sex education classes in Armenian public schools. The author highlights the disparity between societal gender norms and the curriculum's gender equality concepts. Unveiling the processes shaping gender knowledge during classroom discussions, she addresses the gap in analyzing Armenian sex education as well es the broader lack of investigation into gender topics within sex education curricula. Her book informs educators, researchers, and policymakers about the complexities of gender-sensitive sexuality education and encourages the development of more effective educational approaches. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Lieb, Sigi: Alle(s) Gender
Alle(s) Gender , "Ich weiß doch, wer ein Mann ist und wer eine Frau!" "Es gibt aber nur zwei Geschlechter." "Es gibt doch viele Geschlechter." "Geschlecht ist ein Spektrum." Ja, was denn nun? Alle(s) Gender folgt den Spuren unserer Vorstellungen von Geschlecht - biologisch, medizinisch, gesellschaftlich, historisch, rechtlich, international, früher und heute -, zeigt den Stand der Wissenschaft und verbindet ihn mit alltagspraktischen Situationen und gesellschaftlicher Wirklichkeit. Ziel des Buches ist es, feministische, homosexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Interessen zu verbinden, ohne die Unterschiede und Widersprüche zu leugnen. Mit messerscharfem Verstand und einer guten Portion Humor und Leichtigkeit nimmt Sigi Lieb die Lesenden mit auf eine Reise in die geschlechtliche Vielfalt. Egal, wie Sie heute über männlich, weiblich, divers, trans, inter denken: Nach der Lektüre werden Sie einiges neu definieren. Versprochen! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Butler, Judith: Who's Afraid of Gender?
Who's Afraid of Gender? , ONE OF THE MOST ANTICIPATED BOOKS OF 2024 ACCORDING TO THE TIMES, GUARDIAN, FINANCIAL TIMES, NEW STATESMAN, THE INDEPENDENT, THE SCOTSMAN, THE GLOBE AND MAIL, AND TIMEShouldn't we know what we're arguing about?From one of the most influential thinkers of our time, an enlightening, essential account of how a fear of gender is fuelling reactionary politics around the world Judith Butler, the ground-breaking philosopher whose work has redefined how we think about gender and sexuality, confronts the attacks on gender that have become central to right-wing movements today. Global networks have formed 'anti-gender ideology movements' dedicated to circulating a fantasy that gender is a dangerous threat to families, local cultures, civilization - and even 'man' himself. Inflamed by the rhetoric of public figures, this movement has sought to abolish reproductive justice, undermine protections against violence, and strip trans and queer people of their rights. But what, exactly, is so disturbing about gender? In this vital, courageous book, Butler carefully examines how 'gender' has become a phantasm for emerging authoritarian regimes, fascist formations and transexclusionary feminists, and the concrete ways in which this phantasm works. Operating in tandem with deceptive accounts of critical race theory and xenophobic panics about migration, the anti-gender movement demonizes struggles for equality and leaves millions of people vulnerable to subjugation. An essential intervention into one of the most fraught issues of our moment, Who's Afraid of Gender? is a galvanizing call to make a broad coalition with all those who struggle for equality and fight injustice. Imagining new possibilities for freedom and solidarity, Butler offers us an essentially hopeful work that is both timely and timeless. , >
Preis: 24.67 € | Versand*: 0 € -
Eliseeva, Aleksandra: Gender, Literatur und Film
Gender, Literatur und Film , Wie interagieren Gender, Literatur und Film in literarischen Verfilmungen? Aleksandra Eliseeva widmet sich den Darstellungen von Gender in Rainer Werner Fassbinders Literaturadaptionen und fokussiert auf den komplexen Zusammenhang mehrerer Filme zu ihren Vorlagen. Auf den Spuren der Passionen des Regisseurs konfiguriert sie ein Makrowerk aus den Texten von Fontane, Döblin, Graf, Fleißer und Kroetz, das sie von den Filmen perspektiviert liest und welches sowohl inter- als auch intratextuelle Bezüge aufweist. Durch den polyperspektivischen, intermedialen Zugriff werden so die latenten Strukturen und persönlichen Lesarten der verfilmten Texte sichtbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was haltet ihr vom Gender-Y?
Als KI habe ich keine Meinungen oder Gefühle. Allerdings kann ich sagen, dass der Begriff "Gender-Y" oft verwendet wird, um die Generation der Millennials zu beschreiben, die sich stärker mit Fragen der Geschlechteridentität und -gleichstellung auseinandersetzt. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Vielfalt und Inklusion in unserer Gesellschaft.
-
Wie kann man Gender Dysphoria erklären?
Gender Dysphoria ist eine psychische Störung, bei der eine Person ein starkes Unbehagen oder eine Unzufriedenheit mit ihrem zugewiesenen Geschlecht empfindet. Diese Unzufriedenheit kann sich auf verschiedene Aspekte des Lebens auswirken, wie zum Beispiel die eigene Identität, das Aussehen oder die soziale Rolle. Menschen mit Gender Dysphoria können den Wunsch haben, das Geschlecht zu ändern, um sich mit ihrer empfundenen Geschlechtsidentität besser zu identifizieren.
-
Was ist Gender-Euphorie bei Transfrauen (MTF)?
Gender-Euphorie bei Transfrauen (MTF) bezieht sich auf das Gefühl der Freude, Zufriedenheit und Authentizität, das eine Transfrau empfindet, wenn sie ihre wahre Geschlechtsidentität ausleben kann. Es ist das positive Gefühl, das entsteht, wenn die äußere Erscheinung und das soziale Geschlecht mit der inneren Geschlechtsidentität übereinstimmen. Gender-Euphorie kann sich in verschiedenen Aspekten des Lebens einer Transfrau zeigen, wie zum Beispiel in der Kleidung, dem Aussehen, dem Verhalten und den sozialen Interaktionen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Geschlecht und Gender?
Geschlecht bezieht sich auf biologische Merkmale wie männlich oder weiblich, die auf körperlichen Merkmalen basieren. Gender hingegen bezieht sich auf soziale und kulturelle Konstruktionen von Geschlecht, die von der Gesellschaft definiert werden. Gender umfasst die Rollen, Verhaltensweisen und Erwartungen, die mit Geschlecht verbunden sind, und kann unabhängig von biologischem Geschlecht variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.